+ UNGERBERG – >80 JAHRE ALTE REBEN
Gemischter Satz von Methusalem-Reben mit Eleganz und Lagerpotential
Bio-Wein

Bernthaler Bio Wein - Ungerberg

DIE LAGE
Weinbaugebiet: Burgenland – Neusiedlersee – Gols. Die Lage Ungerberg liegt am Abhang der Parndorfer Platte in einer der ältesten Rieden des Ortes. Der Hügel mit einer südwestlichen Hangneigung grenzt an ein kleines Wäldchen an der Kuppe an. Der Boden besteht aus Löss mit einem sandig-tonigen Unterboden.

DIE REBEN
Die Reben sind die ältesten Weinstöcke unseres Betriebes. Sie stammen direkt aus der Region und wurden in den 30er Jahren ausgepflanzt, und wie damals üblich im Mischsatz mit verschiedenen Weißweinreben, vor allem Weißburgunder, Chardonnay und etwas Neuburger, Grüner Veltliner, Sauvignon Blanc, Welschriesling und Traminer.

DER AUSBAU
Die Trauben werden von Hand gelesen. Der Gesamtertrag der Lage erreichte 3500 Liter / Hektar. Das beste Traubenmaterial bildete die Grundlage für diesen Wein. Der Most wurde in gebrauchten Barriquefässern aus Akazienholz vergoren, 1 Jahr auf der Hefe gelagert, dann cuveetiert und in Flaschen abgefüllt (einzige Filtration bei der Füllung).

DER WEIN– Biowein AT-BIO-302-Österreichische Landwirtschaft
Qualitätswein, Schraubverschluss-Flaschen 0,75L

DER WEINCHARAKTER
Weißwein – kraftvoll & körperreich

TRINK- und ESSENSEMPFEHLUNG

Serviertemperatur in °C: 10– 12
Speisenempfehlung: z. B. zu Geflügel gegrillt, gebraten, gebacken

Lagerfähigkeit in Jahren ab Ernte: ca. 6 Jahre+ UNGERBERG – ALTE REBEN 1940/60 – Gemischter Satz – JAHRGANG – 2012
Ungerberg

DER WEINCHARAKTER
Weißwein-kraftvoll und körperreich mit  LagerpotentialDIE LAGE
Weinbaugebiet: Burgenland – Neusiedlersee – Gols. Die Lage Ungerberg liegt am Abhang der Parndorfer Platte in einer der ältesten Rieden des Ortes. Der Hügel mit einer südwestlichen Hangneigung grenzt an ein kleines Wäldchen an der Kuppe an. Der Boden besteht aus Löss mit einem sandig-tonigen Unterboden.

DIE REBEN
Die Reben sind die ältesten Weinstöcke unseres Betriebes. Sie stammen direkt aus der Region und wurden von den Großeltern 1940 und ein Teil 1960 ausgepflanzt, und wie damals üblich mit verschiedenen Weißweinreben, vor allem Weißburgunder, Chardonnay und etwas Neuburger und Grüner Veltliner.

DER AUSBAU
Die Trauben werden in zwei Erntedurchgängen von Hand gelesen. Der Gesamtertrag der Lage erreicht 1000-2000  Liter / Hektar. Das beste Traubenmaterial bildete die Grundlage für diesen Wein. Der Most wurde in gebrauchten Barriquefässern aus Akazienholz vergoren, 9 Monate auf der Hefe gelagert, dann cuveetiert und in Flaschen abgefüllt (einzige Filtration bei der Füllung).

DER WEIN- Aus biologischem Anbau, AT-BIO-302
Qualitätswein, 13,0 % Alkohol, 1,1 g/l Restzucker, 6,0 %o Säure, Schraubverschluß; 0,75L

TRINK- und ESSENSEMPFEHLUNG

Serviertemperatur in °C: 10– 12

Lagerfähigkeit in Jahren ab Ernte: ca. 4 – 6 Jahre