+ PINOT NOIR – RIED ALTENBERG
DIE DIVA der Rotweine
Bio-Wein
DIE LAGE
Der Pinot Noir (oder Blauburgunder) stellt hohe Ansprüche an den Boden und den Winzer, wenn alles passt wird er jedoch mit einem vielschichtigen Rotwein mit Noten des Bodens belohnt.
Der Pinot Noir wurde auf der Riede Altenberg dem Abhang der Parndorfer Platte zur Seeebene ausgepflanzt. Der Boden besteht aus Löss mit direkt anstehendem Kies und Schotter an der Kuppe, in der Hangmitte mit sandig, tonigem Einschlag und am Hangboden aus reinem Löss. Die Hügelneigung geht in die günstige südwestliche Richtung.
DIE REBEN
Das Rebmaterial stammt von einem Rebveredler aus dem Burgenland. Es wurden entsprechend dem Kleinklima der Hanglage sowohl dichtbeerige als auch lockerbeerige Rebklone verwendet. Die Anlage wurde im Jahr 2001 ausgepflanzt.
DER AUSBAU
Der Pinot Noir wird von Hand gelesen. Die absolut gesunden Trauben haben eine hohe Reife und der Ertrag wird auf 3000 Liter/ Hektar reduziert. Nach einer offenen Vergärung erfolgte der Säureabbau im Barriquefass. Der Wein wurde bei der Abfüllung nicht gefiltert, um den Ausdruck 1 zu 1 in die Flasche zu bringen.
DER WEIN– Biowein AT-BIO-302-Österreichische Landwirtschaft
Qualitätswein, Schraubverschluss-Flaschen 0,75L
DER WEINCHARAKTER
Rotwein – vielschichtig & körperreich
TRINK- und ESSENSEMPFEHLUNG
Serviertemperatur in °C: 16– 8
Lagerfähigkeit in Jahren ab Ernte: ca. 6 Jahre+ PINOT NOIR – ALTENBERG – JAHRGANG 2012
Rotwein-dicht und gehaltvoll mit LagencharakterDIE LAGE
Der Blauburgunder wurde auf der Riede Altenberg dem Abhang der Parndorfer Platte zur Seeebene ausgepflanzt. Der Boden besteht aus Löss mit direkt anstehendem Kies und Schotter an der Kuppe, in der Hangmitte mit sandig, tonigem Einschlag und am Hangboden aus reinem Löss. Die Hügelneigung geht in die günstige südwestliche Richtung.
DIE REBEN
Das Rebmaterial stammt von einem Rebveredler aus dem Burgenland. Es wurden entsprechend dem Kleinklima der Hanglage sowohl dichtbeerige als auch lockerbeerige Rebklone verwendet. Die Anlage wurde im Jahr 2001 ausgepflanzt.
DER AUSBAU
Der Pinot Noir wird von Hand gelesen. Das absolut gesunde Traubenmaterial verfügt über eine hohe Zuckerreife, aufgrund der sehr guten Lage und der starken Ertragsreduktion auf 3000 Liter/ Hektar. Nach einer offenen Vergärung erfolgt der Säureabbau im Barriquefass. Der Wein lagert für 18 Monate zu 1/3 in neuen und 2/3 älteren Barriquefässern.
DER WEIN– Biowein AT-BIO-301-Österreichische Landwirtschaft
Qualitätswein, 14,0 % Alkohol, 1,0 g/l Restzucker, 4,8%o Säure, Schraubverschluß; 0,75L
TRINK- und ESSENSEMPFEHLUNG
Serviertemperatur in °C: 16– 18
Lagerfähigkeit in Jahren ab Ernte: ca. 5 Jahre