Der Neusiedlersee charakterisiert unsere Weine
Der See als einzigartiger Klimafaktor mildert das kontinentale Klima ab. Gleichzeitig sorgt er für die notwendige Botrytisbildung, die für die Produktion von Prädikatsweinen notwendig ist. In bevorzugten Jahrgängen ernten wir hochwertigste Süßweine.
Der Neusiedlersee ist auch Ausdruck der positiven Veränderung der Region. Vor einigen Jahrzehnten wurde ein Teil des Gebietes in einen Nationalpark umgewandelt, der nachhaltig den Umgang mit der Natur beeinflusst hat.
BIO- Zertifizierte biologische Wirtschaftsweise
Unser Beitrag für die Umwelt ist die zertifizierte organisch-biologische Bewirtschaftung des Weingutes seit 2007.
Nach den Richtlinien von Bio Austria werden unsere Lagen bewirtschaftet, mindestens einmal pro Jahr werden wir von der Kontrollstelle überprüft und erhalten unser Bio-Jahreszertifikat.
Mit der Suchfunktion von www.easy-cert.com können Sie sich über das aktuelle BIO-Zertifikat informieren.
Systemische Mittel werden durch natürliche Behandlung ersetzt, z. B. Pflanzenextrakte, Wasserglas, Gesteinsmehle oder einfach Handarbeit.
In die Weinentwicklung soll minimal eingegriffen werden, die wenigen erlaubten Weinbehandlungsmittel müssen auch gentechnikfrei sein.
Der Neusiedlersee charakterisiert unsere Weine
Der See als einzigartiger Klimafaktor mildert das kontinentale Klima ab. Gleichzeitig sorgt er für die notwendige Botrytisbildung, die für die Produktion von Prädikatsweinen notwendig ist. In bevorzugten Jahrgängen ernten wir hochwertigste Süßweine.
Der Neusiedlersee ist auch Ausdruck der positiven Veränderung der Region. Vor einigen Jahrzehnten wurde ein Teil des Gebietes in einen Nationalpark umgewandelt, der nachhaltig den Umgang mit der Natur beeinflusst hat.
BIO- Zertifizierte biologische Wirtschaftsweise
Unser Beitrag für die Umwelt ist die zertifizierte organisch-biologische Bewirtschaftung des Weingutes seit 2007.
Nach den Richtlinien von Bio Austria werden unsere Lagen bewirtschaftet, mindestens einmal pro Jahr werden wir von der Kontrollstelle überprüft und erhalten unser Bio-Jahreszertifikat.
Die biologische Arbeitsweise bedeutet eine Einschränkung gegenüber der konventionellen Landwirtschaft. Der Schwerpunkt der Begrenzungen betrifft die Arbeit im Weingarten z. B.
– nur bestimmte organische Dünger
– Bodenbegrünung mit Pflanzenmischung
– Nur mechanische Unkrautbearbeitung, keine Herbizide
– Systemische Mittel werden durch natürliche Behandlung ersetzt, z. B. Pflanzenextrakte, Wasserglas, Gesteinsmehle oder einfach Handarbeit.
In die Weinentwicklung soll minimal eingegriffen werden, die wenigen erlaubten Weinbehandlungsmittel müssen auch gentechnikfrei sein.