1. EINLEITUNG UND ÜBERSICHT
2. VERANTWORTUNG UND KONTAKT
3. GESCHÄFTSTÄTIGKEITEN
4. DATENKATEGORIEN UND ZWECK
5. ZIELGRUPPENBILDUNG
6. DATENEMPFÄNGER
7. SPEICHERDAUER
8. IHRE DATENSCHUTZRECHTE
9. ÄNDERUNGEN DER DATENSCHUTZGESETZE
1.EINLEITUNG
1.1 DAS WEINGUT
Das Bio-Weingut Bernthaler+Bernthaler beschäftigt sich seit dem Jahr 2007 mit dem Anbau, Ausbau und Verkauf von Bio-Weinen nach den Richtlinien des österreichischen Verbandes Bio-Austria und nach den EU-Richtlinien für Biowein.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für unseren Kundenkontakt besonders wichtig. Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich entsprechend den anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen und verwenden diese Daten zur Vertragserfüllung, zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen sowie darüber hinaus für die Bereitstellung von Informationen an Sie einschließlich eines Werbenewsletters.
Diese Datenschutzerklärung dient ausschließlich der Erfüllung unserer datenschutzrechtliche Informationspflicht. Soweit im Folgenden darauf verwiesen wird, dass wir Datenverarbeitungen gestützt auf Ihre Einwilligung vornehmen, setzt dies natürlich voraus, dass sie uns diese Einwilligung wirksam erteilt haben.
1.2 Inhalt der Datenschutzerklärung
Hier informieren wir Sie ausführlich darüber,
- wer wir sind und wie Sie mit uns in Kontakt treten können
- auf welche Geschäftstätigkeit sich diese Datenschutzerklärung bezieht
- welche Kategorien personenbezogener Daten wir verarbeiten, aus welchen Quellen wir Daten beziehen, zu welchen Zwecken wir personenbezogene Daten verarbeiten und auf welcher Rechtsgrundlage wir dies tun;
- an wen wir personenbezogene Daten übermitteln
- wie lange wir personenbezogene Daten speichern
- welche Rechte Ihnen in Bezug auf die von uns verarbeiteten Daten betreffend Ihre Person zukommen
2. Verantwortung und Kontakt
Wer wir sind und wie Sie mit uns in Kontakt treten können
Verantwortlicher für diese Datenschutzerklärung und für jegliche Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit den unter Punkt 2. genannten Produkten ist das
BIOWEINGUT BERNTHALER+BERNTHALER GES.N.BR.
Untere Hauptstrasse 116
A-7122 Gols Österreich
Kontakt:
Telefon: +43 (0)664 920 86 60
E-Mail: bernthaler@gmx.at
3. GESCHÄFTSTÄTIGKEITEN
Auf welche Tätigkeiten sich diese Datenschutzerklärung bezieht
Diese Datenschutzerklärung gilt:
3.1 für die Belieferung mit unseren Bio-Weinen, unseren weiteren Bioprodukten und unseren Nicht-Bio-Produkten.
3.2 für unseren digitalen Dienst in Form einer Homepage www.bio-wein-bernthaler.at oder www.winebernthaler.at, soweit datenschutzrechtliche Bestimmungen dafür anwendbar sind.
3.3 für unsere E-Mail und Newsletter,
die unsere Kunden und Interessenten unregelmäßig erhalten und Sie über unsere Weine, unser Weingut, Events und Teilnahme an Weinveranstaltungen informiert. Für den E-Mail-Verkehr, der zur Durchführung unserer Geschäftstätigkeit (Lieferanten, Arbeitnehmer) und zur Erfüllung von gesetzlichen Bestimmungen notwendig ist.
3.4 für Weinveranstaltungen:
Bei Weinmessen und vergleichbaren Veranstaltungen nehmen wir Ihre Daten auf, um Sie über unser Weingut zu informieren.
4. Datenkategorien und Zweck
Welche Datenkategorien wir zu welchem Zweck verarbeiten
4.1 Welche Daten wir NICHT verarbeiten
Wir verarbeiten keine sensiblen („besonderen“) Datenkategorien unserer Kunden und Dienstnutzer. Zu den von uns NICHT verarbeiteten sensiblen („besondere“) Datenkategorien zählen Daten aus denen die rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen oder Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen, sowie genetische Daten, biometrische Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person, Gesundheitsdaten oder Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung einer natürlichen Person. Selbstverständlich verarbeiten wir auch keine Daten über strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten.
4.2 Welche Daten wir verarbeiten und aus welchen Quellen wir diese beziehen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit der Inanspruchnahme unseres Angebotes oder bei einer Weinveranstaltung bekannt geben, dabei handelt es sich um Adress- und Kontaktdaten (einschließlich Telefonnummern und E-Mailadressen).
Darüber hinaus erheben wir Adressdaten sowie personenbezogene Informationen betreffend berufliche Tätigkeit bzw. Branche aus den folgenden öffentlichen Quellen:
- Weinzeitschriften
- Weinguides
Zum Druck und für den Versand werden personenbezogene Daten an Druckereien, dem Internetdienstleier GMX und an die Österreichische Post AG weitergegeben.
4.3 Zu welchem Zweck wir erhobene Daten verarbeiten
Die von Ihnen bekanntgegebenen und die von uns recherchierten personenbezogenen Daten speichern wir in unserem Kunden- und Lieferantenverzeichnis (USB-STICK) und im Verteiler des Auftragsverarbeiters GMX. Im Folgenden erfahren Sie, zu welchen Zwecken wir personenbezogene Daten nützen und auf welcher Rechtsgrundlage wir dies tun:
4.3.1 Zusendung von E-Mail und Newsletter Services
An registrierte Nutzer bzw. Personen, welche solche Newsletter abonniert haben, versenden wir auf Wunsch die in Punkt 2.3 genannten Newsletter.
Außerdem nutzen wir Ihre E-Mailadresse um Sie im Rahmen unserer Kundenbeziehung über eigene (ähnliche) Produkte zu informieren. Die Zusendung von E-Mails und Newslettern zur Information über eigene (ähnliche) Produkte nehmen wir gestützt auf unser berechtigtes Interesse, Werbung zu betreiben, vor. Sie können der Zusendung jederzeit widersprechen.
4.3.2 Veranstaltungsabwicklung im Rahmen des Weingutes
Wenn Sie sich zu einer Veranstaltung von uns anmelden,verwenden wir die anlässlich der Anmeldung bekannt gegebenen oder uns von Ihnen im Zuge eines Abonnements, einer Anzeige oder aus unserem Kundenverzeichnis bekannt gegebenen Daten, nämlich Adress-, Kontakt- und Berufsangaben (einschließlich Telefonnummer und E-Mailadresse) zur Entgegennahme der Registrierung und Durchführung der Veranstaltung.
4.3.3 Kundenbefragung
Die Kontaktaufnahme zu Marktforschungszwecken, einschließlich per E-Mail und Telefon, und die Speicherung der Beantwortung unserer Marktforschungsfragen stützen wir auf unser berechtigtes Interesse, Forschung, einschließlich Marktforschung zu betreiben, wobei diese Daten ausschließlich für eigene Geschäftstätigkeiten laut Punkt 3 verwendet werden.
5. Zielgruppenbildung
5.1 Wozu wir Zielgruppen bilden
Um Sie zielgruppengerecht zu informieren erstellen wir Kunden- und Interessentendateien, die nach Postleitzahlen und Gebieten gegliedert sind, basierend auf den von uns aus öffentlichen Quellen erhobenen Daten, auf den uns von Ihnen im Zusammenhang mit Inanspruchnahme unserer Leistungen bekannt gegebenen Daten und unseren Erkenntnissen über Ihr Nutzungsverhalten in Bezug auf unsere Angebote (z.B. Newsletter-Öffnung, Besuche unserer Veranstaltungen).
5.2 Wie unsere Datenverarbeitung Zielgruppen bildet
Zur Zielgruppenbildung werden die in Punkt 3.2 genannten Daten verarbeitet, verknüpft und gefiltert. Diese Daten werden ausschließlich im Hinblick auf das berechtigte Interesse, Werbung im eigenen Interesse zu betreiben ausgewertet, es erfolgt keine Erstellung oder Nutzung von Interessen- und Nutzungsprofilen zu anderen Zwecken als dem vorgenannten.
6. Datenempfänger
Externe Auftragsverarbeiter
Wir übermitteln Daten an externe Auftragsverarbeiter ausschließlich, wenn wir mit diesen eine Vereinbarung geschlossen haben, welche die gesetzlichen Anforderungen für Auftragsverarbeiterverträge erfüllt. An Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union übermitteln wir personenbezogenen Daten nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
7. Speicherdauer
Wie lange wir erhobene Daten speichern
Wir löschen aus öffentlichen Quellen erhobene oder von der betroffenen Person ohne Vertragsbeziehung mitgeteilte personenbezogene Daten spätestens 5 Jahre nach finalem Inaktivwerden der Person (Pension, verstorben, Widerruf). Aus Vertragsbeziehungen erhobene Daten löschen wir spätestens sieben Jahre nach dem Ende der Vertragsbeziehung.
8. Ihre Datenschutzrechte
Durch das Datenschutzrecht kommen Ihnen als von einer Datenverarbeitung betroffene Person folgende Rechte zu:
- Auskunftsrecht: Auf Anforderung erteilen wir Ihnen unentgeltlich Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten sowie den Zweck der Speicherung. Bei exzessiven Auskunftsbegehren (öfter als 2 Mal pro Jahr) behalten wir uns die Verrechnung eines Aufwandersatzes vor.
- Recht auf Berichtigung: Sollten trotz unserer Bemühungen um Datenrichtigkeit und Aktualität falsche Informationen gespeichert sein, werden wir diese auf Ihre Aufforderung hin berichtigen.
- Löschung: Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie ein Recht auf Löschung, etwa im Zusammenhang mit einem Widerspruch oder wenn Daten unrechtmäßig erhoben wurden. Soferne die gesetzlichen Voraussetzungen für eine Löschung vorliegen (dem also keine gesetzlichen Pfilchten oder überwiegenden Interessen entgegenstehen), werden wir die behrte Löschung umgehend vornehmen.
- Einschränkung: Sie können aus den Gründen, die einen Löschungsanspruch begründen, auch Einschränkung der Datenverarbeitung begehren – dann müssen die gespeicherten Daten gespeichert bleiben (zB zu Beweissicherungszwecken), dürfen aber nicht mehr anderwertig genutzt werden.
- Widerspruch/Widerruf: Gegen Datenverarbeitung, die wir gestützt auf ein berechtigtes Interesse vornehmen, können Sie Widerspruch einlegen – soweit es um Datenverarbeitung für Direktwerbezwecke geht, wirkt dieses Widerspruchsrecht absolut. Abgegebene Einwilligungen können jederzeit schriftlich und kostenfrei widerrufen werden.
- Datenübertragbarkeit: Wenn Sie die von Ihnen bekannt gegebenen Daten einem anderen Verantwortlichen übergeben wollen werden wir diese in einem elektronisch übertragbaren Format bereitstellen.
- Beschwerderecht bei der Datenschutzbehörde: Wir weisen Sie weiters auf Ihr Beschwerderecht bei der Datenschutzbehörde hin: Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt. Gerne können Sie sich aber auch jederzeit direkt an uns wenden.
Haben Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder eines der oben angeführten Anliegen? – Wir sind für Sie da: Sie können jederzeit schriftlich mit einem Brief an Bioweingut Bernthaler+Bernthaler, Untere Hauptstrasse 116, A-7122, per Email an bernthaler@gmx.at Ihr Anliegen einreichen. Wir werden uns bemühen, Ihrem Wunsch umgehend nachzukommen.
9. ÄNDERUNGEN DER DATENSCHUTZGESETZE
Wir werden diese Datenschutzrichtlinie gegebenenfalls von Zeit zu Zeit überarbeiten. Die Verwendung Ihrer Daten unterliegt der jeweils aktuellen Version, die unter http://www.bio-wein-bernthaler.at eingesehen werden kann. Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden wir über http://www.bio-wein-bernthaler.at bekanntgeben.
Gültig ab: 22 MAI 2018
Datenschutzerklärung zum Download als PDF
10. Zusatz für Website
Zugriffsdaten
Wir, der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse
Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
Reichweitenmessung & Cookies
Diese Website verwendet Cookies zur pseudonymisierten Reichweitenmessung, die entweder von unserem Server oder dem Server Dritter an den Browser des Nutzers übertragen werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.
Falls Sie nicht möchten, dass Cookies zur Reichweitenmessung auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie dem Einsatz dieser Dateien hier widersprechen:
- Cookie-Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/
- Cookie-Deaktivierungsseite der US-amerikanischen Website: http://optout.aboutads.info/?c=2#!/
- Cookie-Deaktivierungsseite der europäischen Website: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/
Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung unseres Online-Angebotes speichern wir jedoch (ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten auf diese Website. Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. die von Ihnen angeforderte Datei oder der Name Ihres Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich.
Wir als Webseitenbetreiber verwenden personenbezogene Daten nur aus dem Kontaktformular, welches Sie mit Ihrer Anfrage an uns senden .
- Welche? – Wir verarbeiten personenbezogene Daten wie Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse und Inhaltsangaben aus dem Kontaktformular.
- Wie? – Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur nach ausdrücklicher Erlaubnis der betreffenden Nutzer und unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen.
- Warum? – Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses zur Erfüllung unserer vertraglich vereinbarten Leistungen und zur Optimierung unseres Online-Angebotes.
Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Umgang mit Kommentaren und Beiträgen
Sollten Sie auf dieser Website einen Beitrag oder Kommentar leisten, wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO und dient der Sicherheit von uns als Websitebetreiber: Denn sollte Ihr Kommentar gegen geltendes Recht verstoßen, können wir dafür belangt werden, weshalb wir ein Interesse an der Identität des Kommentar- bzw. Beitragsautors haben.
Google Analytics
Diese Website nutzt aufgrund unserer berechtigten Interessen zur Optimierung und Analyse unseres Online-Angebots im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird. Der Dienst (Google Analytics) verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.
Google LLC hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum und in den anderen Vertragsstaaten des Abkommens gekürzt. Nur in Einzelfällen wird die IP-Adresse zunächst ungekürzt in die USA an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Die vom Browser übermittelte IP-Adresse des Nutzers wird nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten kombiniert.
Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche wir als Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
Die von Google in unserem Auftrag erhobenen Daten werden genutzt, um die Nutzung unseres Online-Angebots durch die einzelnen Nutzer auswerten zu können, z. B. um Reports über die Aktivität auf der Website zu erstellen, um unser Online-Angebot zu verbessern.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.
Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ verhindern Sie mit einem Klick auf diesen Link (WICHTIG: Opt-Out-Link einfügen), dass Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst. Mit dem Klick auf obigen Link laden Sie ein „Opt-Out-Cookie“ herunter. Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben. Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Website vonnöten.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.:
- https://policies.google.com/privacy/partners?hl=de (Daten, die von Google-Partnern erhoben werden)
- https://adssettings.google.de/authenticated (Einstellungen über Werbung, die Ihnen angezeigt wird)
- https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de (Verwendung von Cookies in Anzeigen)
Nutzung von Social-Media-Plugins von Facebook
Aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Analyse, Optimierung und dem Betrieb unseres Online-Angebotes (im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO), verwendet diese Website das Facebook-Social-Plugin, welches von der Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA) betrieben wird. Erkennbar sind die Einbindungen an dem Facebook-Logo bzw. an den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“, „Teilen“ in den Farben Facebooks (Blau und Weiß). Informationen zu allen Facebook-Plugins finden Sie über den folgenden Link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Facebook Inc. hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
Das Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern her. Der Websitebetreiber hat keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Facebook Inc. übermittelt. Informationen dazu finden Sie hier: https://www.facebook.com/help/186325668085084
Das Plugin informiert die Facebook Inc. darüber, dass Sie als Nutzer diese Website besucht haben. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser Website in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft.
Nutzen Sie die Funktionen des Plugins – etwa indem Sie einen Beitrag teilen oder „liken“ –, werden die entsprechenden Informationen ebenfalls an die Facebook Inc. übermittelt.
Möchten Sie verhindern, dass die Facebook. Inc. diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website bei Facebook aus und löschen Sie die gespeicherten Cookies. Über Ihr Facebook-Profil können Sie weitere Einstellungen zur Datenverarbeitung für Werbezwecke tätigen oder der Nutzung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen. Zu den Einstellungen gelangen Sie hier:
- Profileinstellungen bei Facebook: https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen
- Cookie-Deaktivierungsseite der US-amerikanischen Website: http://optout.aboutads.info/?c=2#!/
- Cookie-Deaktivierungsseite der europäischen Website: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/
Welche Daten, zu welchem Zweck und in welchem Umfang Facebook Daten erhebt, nutzt und verarbeitet und welche Rechte sowie Einstellungsmöglichkeiten Sie zum Schutz Ihrer Privatsphäre haben, können Sie in den Datenschutzrichtlinien von Facebook nachlesen. Diese finden Sie hier: https://www.facebook.com/about/privacy/
Google Maps Datenschutzerklärung
Wir verwenden Google Maps der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) auf unserer Webseite.
Durch die Nutzung der Funktionen dieser Karte werden Daten an Google übertragen. Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.
Google Fonts Datenschutzerklärung
Wir verwenden Google Fonts der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) auf unserer Webseite. Die Verwendung von Google Fonts erfolgt ohne Authentisierung und es werden keine Cookies and die Google Fonts API gesendet. Sollten Sie ein Konto bei Google haben, werden keine Ihrer Google-Kontodaten an Google während der Nutzung von Google Fonts übermittelt. Google erfasst lediglich die Nutzung von CSS und der verwendeten Fonts und speichert diese Daten sicher. Mehr zu diesen und weiteren Fragen finden Sie auf https://developers.google.com/fonts/faq.
Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.
Facebook Datenschutzerklärung
Wir verwenden auf dieser Webseite Funktionen von Facebook, einem Social Media Network der FIrma Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland.
Welche Funktionen (Soziale Plug-ins) Facebook bereitstellt, können Sie auf https://developers.facebook.com/docs/plugins/ nachlesen.
Durch den Besuch unserer Webseite können Informationen an Facebook übermittelt werden. Wenn Sie über ein Facebook-Konto verfügen, kann Facebook diese Daten Ihrem persönlichen Konto zuordnen. Sollten Sie das nicht wünschen, melden Sie sich bitte von Facebook ab.
Die Datenschutzrichtlinien, welche Informationen Facebook sammelt und wie sie diese verwenden finden Sie auf https://www.facebook.com/policy.php.
YouTube Datenschutzerklärung
Wir verwenden auf dieser Seite des Videodienstes YouTube, der Firma YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Durch das Aufrufen von Seiten unserer Webseite, die YouTube Videos integriert haben, werden Daten an YouTube übertragen, gespeichert und ausgewertet.
Sollten Sie ein YouTube-Konto haben und angemeldet sein, werden diese Daten Ihrem persönlichen Konto und den darin gespeicherten Daten zugeordnet.
Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.
Rechte des Nutzers
Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Löschung von Daten
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Widerspruchsrecht
Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.
Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: [bernthaler@gmx.at]
EU-Streitschlichtung
Angaben zur Online-Streitbeilegung: Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden an die OnlineStreitbeilegungsplattform der EU zu richten: https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home2.show&lng=DE. Sie können allfällige Beschwerde auch an die oben angegebene E-Mail-Adresse richten.
Haftung für Inhalte dieser Webseite
Wir entwickeln die Inhalte dieser Webseite ständig weiter und bemühen uns korrekte und aktuelle Informationen bereitzustellen. Leider können wir keine Haftung für die Korrektheit aller Inhalte auf dieser Webseite übernehmen, speziell für jene die seitens Dritter bereitgestellt wird. Sollten Ihnen problematische oder rechtswidrige Inhalte auffallen, bitte wir Sie uns umgehend zu kontaktieren, Sie finden die Kontaktdaten im Impressum.
Haftung für Links auf dieser Webseite
Unsere Webseite enthält Links zu anderen Webseiten für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind. Wenn Ihnen rechtswidrige Links auf unserer Webseite auffallen, bitte wir Sie uns zu kontaktieren, Sie finden die Kontaktdaten im Impressum.
Urheberrechtshinweis
Alle Inhalte dieser Webseite (Bilder, Fotos, Texte, Videos) unterliegen dem Urheberrecht. Falls notwendig, werden wir die unerlaubte Nutzung von Teilen der Inhalte unserer Seite rechtlich verfolgen.
Bildernachweis
Die Bilder, Fotos und Grafiken auf dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt.
Die Bilderrechte liegen entweder bei uns bzw. werden von uns einzeln angeführt.