+ CHASTANIE – CHARDONNAY AUS KASTANIENHOLZFÄSSERN
Bio-Wein

Chastanie - Chardonnay

HISTAMINGEHALT
Histamingehalt <0,1mg/l laut Analyse

DER WEINCHARAKTER
Weißwein – kraftvoll und körperreich

DIE LAGE
Weinbaugebiet: Burgenland – Neusiedlersee – Gols. Die Chardonnayfläche unseres Betriebes befindet sich in der Riede Kaiserwiese, die zum Heideboden in Gols zählt. Die dortigen Böden sind Schwarzerdeböden mit unterschiedlicher Mächtigkeit und weisen im kleinräumigen Wechsel tonigen und sandigen Untergrund, mit hohem Kalkanteil auf.

DIE REBEN
Die Reben stammen aus dem Burgenland, von einem Rebveredler in Apetlon, die Anlage wurde im Jahr 1998 ausgepflanzt, das erste Ertragsjahr war 2000.

DER AUSBAU
Der Chardonnay wird  in zwei Erntedurchgängen von Hand gelesen. Der Gesamtertrag der Lage ist sehr gering. Das beste Traubenmaterial bildete die Grundlage für diesen Wein. Der Most wurde in Barriquefässern aus Kastanienholz vergoren, auf der Hefe gelagert, dann assembliert und in Flaschen abgefüllt (einzige Filtration bei der Füllung).

DER WEIN– Biowein AT-BIO-302-Österreichische Landwirtschaft
Qualitätswein, Schraubverschluss-Flaschen 0,75L

TRINK- und ESSENSEMPFEHLUNG

zwischen Weiss- und Rotwein, nicht zu kalt

Lagerfähigkeit in Jahren ab Ernte: ca. 4 – 6 Jahre+ CHASTANIE – KASTANIENBARRIQUE CHARDONNAY – JAHRGANG – 2013
Chastanie - Chardonnay

HISTAMINGEHALT
Histamingehalt <0,1 mg/l lt. Analyse Floridsd. Allergiezentrum

DER WEINCHARAKTER
Weißwein-kraftvoll und körperreich mit Gewürznoten

DIE LAGE
Weinbaugebiet: Burgenland – Neusiedlersee – Gols. Die Chardonnayfläche unseres Betriebes befindet sich in der Riede Neufeld in Gols. Die dortigen Böden sind Schwarzerdeböden mit unterschiedlicher Mächtigkeit und weisen im kleinräumigen Wechsel tonigen und sandigen Untergrund, mit hohem Kalkanteil auf.

DIE REBEN
Die Reben stammen aus dem Burgenland, von einem Rebveredler in Apetlon, die Anlage wurde im Jahr 1998 ausgepflanzt, das erste Ertragsjahr war 2000.

DER AUSBAU
Der Chardonnay wird in zwei Erntedurchgängen von Hand gelesen. Das beste Traubenmaterial bildete die Grundlage für diesen Wein, der eine mittlere Zuckerreife erreichte. Der Most wird in Barriquefässern aus Kastanienholz vergoren, ca. 11 Monate auf der Hefe gelagert, dann assembliert und in Flaschen abgefüllt (einzige Filtration bei der Füllung).

DER WEIN– Biowein AT-BIO-301-Österreichische Landwirtschaft
Qualitätsw., 13,0 % Alkohol, 1,0 g/l Restzucker, 7,4 %o Säure, Schraubverschluß; 0,75L

TRINK- und ESSENSEMPFEHLUNG

Serviertemperatur in °C: 9 – 10

Lagerfähigkeit in Jahren ab Ernte: ca. 4 Jahre