+ ST. LAURENT – HEIDEBODEN
SOMMERROTWEIN für den leichten Genuss
Bio-Wein

Bernthaler Bio Wein - Sankt Laurent Heideboden

HISTAMINGEHALT
Histamingehalt =0,1mg/l laut Analyse

DER WEINCHARAKTER
Rotwein – klassisch & fruchtig

DIE LAGE
Weinbaugebiet: Burgenland – Neusiedlersee – Gols Unser St. Laurent wurde auf der Lage GOLDBERG gepflanzt. Diese befindet sich auf einem kleinen Hügelzug der Parndorfer Platte. Der Boden wird von Löss mit sandig kiesigem Untergrund gebildet.

DIE REBEN
Das Rebmaterial stammt aus dem Burgenland von einem örtlichen Rebveredler, die Lage wurde im Jahr 2002 mit St. Laurent bestockt.

DER AUSBAU
Die Trauben werden von Hand gelesen, nur die schön ausgereifen Trauben herausgeerntet. Der Most aus den Trauben wird 1 zu 1 weiterverarbeitet, KEIN TEIL DES SAFTES ABGEZOGEN, offen vergoren  und im Stahltank gelagert.

DER WEIN– Biowein AT-BIO-302-Österreichische Landwirtschaft
Qualitätswein, Schraubverschluss-Flaschen 0,75L

TRINK- und ESSENSEMPFEHLUNG

Serviertemperatur in °C: 15 – 17
Speisenempfehlung: Der fruchtige Sommerrotwein

Lagerfähigkeit in Jahren ab Ernte: ca. 2 Jahre
+ ST. LAURENT – ZWICKEL – KLASSIK – JAHRGANG 2013
St. Laurent

DER WEINCHARAKTER
Rotwein-klassisch und fruchtig

DIE LAGE
Weinbaugebiet: Burgenland – Neusiedlersee – Gols Unser St. Laurent wurde auf der Lage Zwickel gepflanzt. Die Riede Zwickel befindet sich auf einem kleinen Hügelzug der Parndorfer Platte. Der Boden wird von Löss mit sandig kiesigem Untergrund gebildet.

DIE REBEN
Das Rebmaterial stammt aus dem Burgenland von einem örtlichen Rebveredler, die Lage wurde im Jahr 2002 mit St. Laurent bestockt..

DER AUSBAU
Die Trauben werden von Hand gelesen, nur die schön ausgereifen Trauben  herausgeerntet. Der Most wird offen vergoren und für  mehrere Monate im großen Holzfaß gelagert.

DER WEIN– Biowein AT-BIO-301-Österreichische Landwirtschaft
Qualitätswein,13,0 % Alkohol, 1,0 g/l Restzucker, 5,7 %o Säure, Schraubverschluß; 0,75L

TRINK- und ESSENSEMPFEHLUNG

Serviertemperatur in °C: 15 – 17

Lagerfähigkeit in Jahren ab Ernte: ca. 2-3 Jahre